Cookie Einwilligung

Expertenwissen

Fachartikel, Videos und Hörbeiträge - Das gesammelte Fachwissen der Windbranche im Überblick

Fachartikel & Interviews

AdobeStock_573499017.jpeg
Nach den niedrigen Strompreisen während der Corona-Pandemie und den hohen Strompreisen nach dem Einfall Russlands in die Ukraine stellen Expert*innen nun den nächsten Trend ...
online-bertelsmannstiftung-renetrautfotografie-picturealliance.3b4a282878abd966a890e35ce8b8fbd7.webp
Die Zahl der Stellenausschreibungen für Aufgaben in den Erneuerbaren-Branchen hat sich innerhalb weniger Jahre verdoppelt. Laut Bertelsmann Stiftung dürfte der Bedarf an Fachkräften für die Energiewende weiter wachsen. ...
Flächensicherung_AdobeStock_220410927_web.jpg
Die Grundstückssicherung für EE-Anlagen erfolgt regelmäßig durch Nutzungsverträge. Dies hat sich aus dem landwirtschaftlichen ...
Annika Behrendt_GF Talents4Good_by_Leonie Lorenz_2.jpg
Der Bedarf an Fachkräften wächst. Wechselwillige aus anderen Sektoren könnten einspringen, doch Vorurteile erschweren ihnen oft den Zugang. Wie Unternehmen den Zugang ...
AdobeStock_128094595.jpeg
Werden land- und forstwirtschaftliche Flächen vererbt oder verschenkt, fallen keine oder ...
wpd Arbeitgeber.jpg
Wen wpd gerade vor allem sucht, wie die Arbeit dort aussieht und was sie als Arbeitgeber auszeichnet.
offshore-Symbolbild-wind-farm-near-ijmuiden-netherlands.jpg
neue energie: Ausgerechnet im Mutterland der Offshore-Windenergie ist eine Ausschreibung von Bauflächen in der Nordsee spektakulär geplatzt. Was das für den Ausbau in Deutschland bedeutet.
Kein Weg zurück.webp
Christian Mihatsch beleuchtet im Fachmagazin neue energie, vor welchen energiepolitischen Herausforderungen die künftige Bundesregierung steht.
AdobeStock_412746142.jpeg
Die Redaktion des Fachmagazins neue energie hat acht Unternehmen der Energiebranche um eine Stellungnahme gebeten, was ihre wichtigsten Forderungen an die kommende ...
Energiedialog_2025.png
neue energie: Die Energiebranche treibt die Energiewende mit Hochdruck voran. In der neuen Legislaturperiode müssen die politischen Weichenstellungen und praktischen Maßnahmen für mehr Systemeffizienz und ...
Grafik_europaeischer_handel_breit.png
neue energie: Eine aktuelle Datenanalyse zeigt, wie sich der grenzüberschreitende europäische Stromhandel 2024 für Deutschland entwickelt hat.
AdobeStock_617571014.jpeg
Am 25. und 26. März 2025 diskutieren Experten die Finanzierung und Direktvermarktung von Erneuerbaren Energien auf der BWE-Fachkonferenz in Berlin. Jörg-Uwe Fischer von ...
1280x720_0030_adobestock_730465692_.png
In Windenergieanlagen spielt die elektrische Sicherheit eine entscheidende Rolle. Die DGUV-V3-Prüfung sorgt nicht nur für die ...
AdobeStock_14781222_Rettung.jpg
Die Rettung aus einer Windenergieanlage ist je nach Lage der verletzten Person schwierig, fordert die Retter und ist zumeist hochkomplex. Kommt es zu einem Unfall, einer Verletzung oder einem medizinischen Notfall, ist ...
adobestock_949445469_Blitzschlag.png
Windenergieanlagen werden aufgrund ihrer Höhe immer wieder Ziel von vielen Blitzeinschlägen. Laut Branchenberichten wird jede Windenergieanlage statistisch gesehen 0,6 bis ein Mal im Jahr vom Blitz getroffen, moderne ...
Wind_Solar_AdobeStock_608894675.jpeg
Turbulente Schwankungen auf dem Strommarkt stellen Unternehmen vor große Herausforderungen: Wie lassen sich Energiekosten langfristig planen und gleichzeitig Risiken minimieren? Power Purchase Agreements (PPAs) bieten ...
1280x720_0025_dsc00403.png
Repowering kann Windkraft und Artenschutz verbessern: Neue Anlagen haben das Potenzial, durch intelligente Abschaltmechanismen das Risiko für Tiere zu verringern. ...
Wasserstoff_AdobeStock_498531471.png
Wie wird sich die Energiewende 2025 entwickeln? Welche Impulse und verlässlichen, nicht an Legislaturperioden orientierten ...
adobestock_256621823.jpeg
Seit Errichtung der ersten großen Windenergieanlage in Deutschland vor über 40 Jahren ist der technische Fortschritt der Anlagen unaufhaltsam. Zeitgleich entstanden bürokratische-rechtliche Hürden für die Windenergie. ...

Pressemeldungen

KeyVisual__VA 22-34-01 Repowering von Windparks.jpg
Bis zum Jahr 2025 fallen 15 Gigawatt (GW) Windenergie aus der EEG-Förderung. Im Koalitionsvertrag ist zugesagt, dass dort, wo bereits Windkraftanlagen stehen, ohne großen ...
belgium-3595351_1920.jpg
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. kritisiert die Vorschläge der ...
Artenschutz_Symbolbild_Freepik.jpg
Die Förderung über das nationale Artenhilfsprogramm (nAHP) soll Maßnahmen unterstützen, die Tierarten zugutekommen, die durch die Energiewende unter zusätzlichen Druck geraten. ...

Windenergie Hörsaal

Dr. Michael Rolshoven – BNatSchG-Novelle: Was tut sich beim Artenschutz?
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Christoph Brand LL.M. – Wege zum 2 % Flächenziel: Windenergieflächenbedarfsgesetz und BauGB-Novelle
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Oliver Frank – Neues zu Repowering aus Artenschutzsicht
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Philipp von Tettau - Osterpaket: 3 Schlaglichter für den Ausbau in Hessen Rheinland-Pfalz Saarland
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Felix Hack - Wärmewende - Grüne Wärme aus dem Rhein - 28.06.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Armin Kraft - Wärmewende - Herausforderung Dekarbonisierung - 28.06.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Matthias Müller - H2Mare: Hydrogen straight from the wind turbine [ENG] - 12.04.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Jörg-Uwe Fischer - Update Wind-Energie Finanzierungen unter dem EEG 2021 - 29.03.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Fabian Sösemann - Vermarktungsstrategien: Absicherung in einem unsicheren Marktumfeld - 28.03.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Jörn Bringewat - Wind-to-Gas: energierechtliche Rahmenbedingungen - 29.03.22
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Urban Windelen - Energiespeicher für die Windenergie
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Roland Merger - Grüner Strom – essentiell für eine CO2-emissionsarme Chemie
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Claus Beckmann - Chancen der Nutzung von Windenergie in der energieintensiven Industrie
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Dr. Bettina Hennig - Messen von Stromverbräuchen im Windpark - Juristische Perspektive
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.

NetzWissen - Für Sie gefunden

Anmeldung zum Branchenticker

Woche für Woche aktuelle Branchenevents und wichtige Termine. Bleiben Sie informiert über Meldungen aus Wirtschaft & Politik, Weiterbildung und Windwissen
Wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich!