Bärbel Heidebroek über ihre Ziele als BWE-Präsidentin, die neuen starken Frauen in der Energiewirtschaft und den großen Unterschied zwischen der Energiewende in Berlin und vor ...
Künstliche Nisthilfen für bedrohte Vogelarten sind grundsätzlich eine gute Sache, um die Bestände gefährdeter Arten zu stützen und zu fördern und Bruterfolge zu erleichtern.
Beschleunigung für den Ausbau der Windenergie: Das EU-Parlament hat die sog. RED-III, die grundlegende Novelle der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie, beschlossen. Damit wird es in Kürze zu umfangreichen Änderungen der ...
Die Ankunft, das Leben hier und wie man Fuß fasst in den Erneuerbaren: Drei Fachkräfte, die nach Deutschland gezogen sind, erzählen davon in unseren Interviews.
Im Hinblick auf die Umsetzung einer Energiewende, die den Natur- und Artenschutz angemessen sichert, stehen nun aktuelle Ergebnisse und Empfehlungen aus verschiedenen ...
Neuerdings sind PV-Freiflächenanlagen privilegierte Vorhaben im Außenbereich. Dadurch soll nicht weniger als der „Turbo“ beim Ausbau der Erneuerbaren Energien gezündet werden. ...
Grüner Wasserstoff für Deutschlands klimaneutrale Wirtschaft wird auch aus dem Ausland kommen müssen. Hiesige Unternehmen erhoffen sich Chancen in diesem Zukunftsmarkt. Pläne ...
Augmented Reality wird zu einem wichtigen Werkzeug beim Ausbau und Betrieb von Windenergieanlagen. Die Technologie hat sich bereits in mehreren Bereichen bewährt. Für den Einsatz im Zusammenhang mit der Windenergie ...
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Schäden durch Blitzschlag am installierten Rotor beseitigt werden können und wann eine anschließende Überprüfung der Rotorunwucht ...
Bei der Planung von Windparkprojekten müssen die Artenschutzbelange im ökologischen Gesamtzusammenhang und unter Beachtung des Verhältnismäßigkeits- sowie des Gleichbehandlungsgrundsatzes abgewogen werden. Zu einer ...
Nahezu jeder, der in Deutschland Windprojekte realisiert, kennt die VOB/B. Allerdings wird schon die Frage, wofür die Abkürzung VOB/B steht, nicht mehr zum Allgemeinwissen gezählt werden können. Dieser Artikel gibt einen ...
Nachdem das OVG Münster im Jahr 2021 mit einem Eilbeschluss die Vollziehung der Markterklärung des Bundesamtes für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gestoppt ...
Wo Sonne und Wind an einem Standort genutzt werden, lassen sich Synergieeffekte erzielen. Zusammen mit Speichern sorgen sie für eine sichere Energieversorgung.
Beim Ausbau der Windkraft hängt die große Mehrheit der Bundesländer laut einer Umfrage weit hinter den Zielen der Regierung hinterher. Einzig Schleswig-Holstein liegt im Soll. ...
Woche für Woche aktuelle Branchenevents und wichtige Termine. Bleiben Sie informiert über Meldungen aus Wirtschaft & Politik, Weiterbildung und Windwissen