Cookie Einwilligung

Expertenwissen

Fachartikel, Videos und Hörbeiträge - Das gesammelte Fachwissen der Windbranche im Überblick

Fachartikel & Interviews

AdobeStock_802066871.jpeg
Um gefährliche Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, entsteht im Südwesten Deutschlands eine der modernsten Anlagen der Energiewende: ein hybrider Netzbooster. „Wir brauchen ...
Online_eehub_Luftkrieg_PaulStewart-iStock.jpg
Weil in der Nordsee immer mehr Windparks gebaut werden, geraten deren Betreiber zunehmend aneinander. Denn die Anlagen nehmen sich gegenseitig den Wind. Ein britisches Forschungsprojekt soll sicherstellen, dass der Platz ...
AdobeStock_328454269_Offshore_hub.jpg
Wind, Wasser, Nordsee – ein Offshore-Dorado wie aus dem Bilderbuch. Strom wird dort oft im Überfluss erzeugt. Schon bald könnte er Elektrolyseure antreiben, die grünen ...
online-rediii-kommentarstefankapferer-janpauls-50hertz.e922ddaea4e91b44c13ed8feb713923f.webp
50Hertz-CEO Stefan Kapferer kommentiert die aktuellen Entwicklungen der Renewable Energy Directive III (RED III) der Europäischen Union im Gastbeitrag des Fachportals neue ...
Online_RedIII_SergiiZhmurchak-iStock.jpg
Die Umsetzung der EU-Richtlinie RED III in geltendes Recht kommt in Deutschland nur schleppend voran. Droht der Ausbau der Erneuerbare-Energien-Branche ins Stocken zu geraten? Das Fachmagazin neue energie berichtet über ...
Online_Dossier_VernetztZukunft_TransnetBW.jpg
Bessere Stromnetze und mehr Speicher für Wind- und Solarenergie würden mit neuem Schwung die Energiewende vorantreiben. Die Technik ist ausgereift, doch die Investoren zögern – weil sich auch die Politik zögerlich zeigt.
online-wind-sonne-batterien-visualisierung-greenflexibility.b4676b1d7f84c1e595551b77e44a8523.webp
Damit die Energiewende gelingt, muss der regenerativ erzeugte Strom gespeichert werden können. Diese Herausforderung ist Antriebskraft für innovative Lösungen und Geschäftsmodelle. Die Folge: Der Markt für ...
Online_Hoehenwindrad_Gicon.jpg
In der Lausitz entsteht derzeit das höchste Windrad der Welt: Eine 365 Meter hohe Anlage des Dresdner Unternehmens Gicon soll im brandenburgischen Schipkau ab diesem Sommer Strom erzeugen.
Poster-Windkarte2025_554x840mm_cr.jpg
Die Windkarte 2025 zeigt: Die rund 30.000 leistungsstärksten Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen (WEA) Deutschlands befinden sich weiterhin überwiegend in der nördlichen Hälfte des Landes. Neue Projekte sind vor ...
Windenergie_KI_AdobeStock_842290363.jpg
In dem Forschungsprojekt „IntelliWind“ nutzten die RWTH Aachen und der WEA-Entwickler W2E Wind to Energy aus Rostock (Deutschland) Methoden des maschinellen Lernens, um Steuerungstechnik effizienter zu machen. Prof. Dr. ...
bwe_hoersaal_header_r.JPG
Die neue Bundesregierung hat die Prioritäten für den Ausbau der erneuerbaren Energien verändert: Was bedeutet das für Projektierer, ...
AdobeStock_202125672.jpeg
Lucia Rupp und Ann-Christin Schulte sprechen über neue Herausforderungen in der kaufmännischen Betriebsführung und erklären, wie ...
Wind_Solar_AdobeStock_608894675.jpeg
Turbulente Schwankungen auf dem Strommarkt stellen Unternehmen vor große Herausforderungen: Wie lassen sich Energiekosten langfristig planen und gleichzeitig Risiken minimieren? Power Purchase Agreements (PPAs) bieten ...
AdobeStock_387923842_Drohnen_web.png
Bei der Untersuchung von Rotorblättern kommen zunehmend Drohnen zum Einsatz. Sie umfliegen die Blätter automatisch und erstellen dabei einige hundert Fotos pro Anlage. Die ...
Fuchstal_Bürgerwindpark.jpg
Gesetzliche Vorgaben, Naturschutzauflagen, Umweltaspekte, finanzielle Fragen und vor allem die Akzeptanz innerhalb der Gemeinde: All ...
AdobeStock_274336792.jpeg
Trotz steigender Genehmigungen bremsen Fachkräftemangel, Logistik und Netzengpässe den Zubau erneuerbarer Energien. ENERTRAG ...
AdobeStock_269044423.jpeg
Lieferengpässe bei Transformatoren setzen der Strombranche zu. Die Hersteller können die weltweit steigende Nachfrage nach den essenziellen Komponenten derzeit nicht stillen, wie das Fachmagazin neue energie berichtet. ...
AdobeStock_456719859.jpeg
Deutschland will Global Player in der Wasserstoffindustrie werden, doch passiert ist bisher wenig. Mit einem Kurswechsel soll die Lücke zwischen Wunsch und Wirklichkeit jetzt ...
Bundestag_norbert-braun-2jLL2J03tmg-unsplash.jpg
Als Wirtschaftsministerin des neuen Bundeskabinetts steht Katherina Reiche vor einer Vielzahl großer Herausforderungen. Ob es der gestandenen Energiemanagerin gelingt, die dringenden politischen Weichenstellungen ...
iStock-1398114720.jpg
Das Fachmagazin neue energie berichtet über eine Studie der Deutschen Wind-Guard, die im Auftrag des Landesverbands Erneuerbare Energien (LEE) Niedersachsen das wirtschaftliche Potenzial der Windenergie in Niedersachsen ...

Pressemeldungen

parliament-273832_1920.jpg
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages befassen sich am Donnerstag, den 7. Juli 2022 ab 9:00 Uhr, mit mehreren Gesetzesvorlagen des sogenannten Osterpakets zum Ausbau der ...
PV_Windflaechenrechner-Titelbild.jpg
Geodaten können beim Ausbau von Erneuerbaren Energien und somit bei der Beschleunigung der Energiewende helfen. Das Reiner Lemoine Institut (RLI) veröffentlicht dafür jetzt ein ...
power-poles-503935_1920__C__Michael Schwarzenberger auf Pixabay.jpg
Der Projektierer arbeitet zusammen mit Partnern an einem Masterplan für ein Modell zur Erschließung und Nutzung von Flexibilität im Verteilnetz.

Windenergie Hörsaal

Windenergie-Ausbau fortsetzen: Gemeinsame Erklärung von BWE und IG Metall
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Interview: Marta Kaiser, Routing Energy GmbH
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Holger Fritsch, Geschäftsführer, Bachmann Monitoring GmbH: Maximale Erträge – minimales Risiko
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Jonas Lesch, BWE AK Kennzeichnung, wpd Windmanager Erkelenz GmbH & Co KG: BNK Update
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Mathias Pick, Chief Technology Officer, eolotec GmbH: Risiko Blattlagerrisse
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.
Johannes Vey, Leiter Asset Management, Syna GmbH: Energiewende im Verteilnetz
Aus Datenschutzgründen ist dieser Beitrag deaktiviert. Mit der Aktivierung findet eine Datenübertragung zu soundcloud statt.

NetzWissen - Für Sie gefunden

Anmeldung zum Branchenticker

Woche für Woche aktuelle Branchenevents und wichtige Termine. Bleiben Sie informiert über Meldungen aus Wirtschaft & Politik, Weiterbildung und Windwissen
Wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich!