Die Volatilität der Wind- und Solarenergie mit der Netzstabilität zu vereinbaren ist eine der Herausforderungen der Energiewende. Aus diesem Grund werden mittlerweile Innovationsausschreibungen gefördert, deren Grundzüge ...
Zum 1. Januar 2022 ist die novellierte BSI-Kritisverordnung in Kraft getreten. Dieser Beitrag beschreibt, welchen gesetzlichen Pflichten Betreiber von Wind- und Solarparks ...
Die Bundesregierung plant, beim Ausbau der Erneuerbaren Energien Genehmigungshemmnisse abzubauen. Doch wie steht es um die luftverkehrsrechtlichen Belange? Eine ...
Nun gibt es ihn auch in Sachsen: Einen gesetzlichen 1.000m-Abstand für Windenergieanlagen. Dieser Abstand ist nicht nur zu Wohngebäuden im beplanten oder unbeplanten ...
Die zweite tragende Säule des massiv beschleunigten Ausbaus der Erneuerbaren – neben der Windenergie – sieht der Entwurf des EEG 2023 in der Solarenergie. Bereits bis 2026 soll ...
An welchen Stellschrauben im Genehmigungsrecht der Gesetzgeber jetzt drehen sollte, erläutern Maximilian Schmidt und Frank Sailer von der Stiftung Umweltenergierecht.
Die Strommarktdesignstudie des BEE e. v. stellt ein klimaneutrales Strommarktdesign inklusive der Netzanalyse für Deutschland unter Berücksichtigung der betriebswirtschaftlichen Grundlage für Erneuerbare Energien und ...
Diese Bundesregierung leitet für den Klimaschutz einen Zeitenwechsel ein. Im Koalitionsvertrag hat die Ampel-Koalition den Umbau unserer Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität zur Priorität erklärt. Das Kohlezeitalter ...
Deutschland bemüht sich um Klimaneutralität, doch vor allem der Ausbau der Windenergie an Land kommt nur stockend voran. Was sind die Gründe dafür? Was müsste passieren, um ...
Energie aus Wind und Sonne ist der Schlüssel im Kampf gegen die Klimakrise. Doch Vögel und andere fliegende Tiere können mit den Rotorblättern der Windräder kollidieren und ...
Je nach Anforderungen der regionalen Behörden erfordert die Genehmigung von Windenergieanlagen (WEA) verschiedene Risikoanalysen: Zum Beispiel müssen Betreiber die Gefahren von ...
Dr. Tobias Bischof-Niemz leitet bei ENERTRAG den Bereich Neue Energielösungen und verantwortet somit sowohl die nationalen als auch die internationalen PtX-Projekte des ...
Offshore-Windenergie wird als Hauptquelle für die Erzeugung grünen Wasserstoffs in Europa betrachtet. Doch während Offshore-Windenergie als etablierte Technologie zur ...
Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine verändert alles. Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete die Invasion in seiner Regierungserklärung als Zeitenwende. Es braucht jetzt eine völlig neue ...
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Umwelt haben sich auf ein Eckpunktepapier für einen naturverträglichen Ausbau der Windenergie verständigt. Das Papier soll unter ...
Der Wirtschaftsausschuss hat den Weg frei gemacht für eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). In einer Sitzung am Dienstagabend stimmten die Abgeordneten für ...
Die Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG), die Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e.V. (IBBF) und der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) gründen den ...
Woche für Woche aktuelle Branchenevents und wichtige Termine. Bleiben Sie informiert über Meldungen aus Wirtschaft & Politik, Weiterbildung und Windwissen