Der energiepolitische Jahresauftakt
Nach zwei Jahren Ampelregierung hat sich einiges in der Energiewirtschaft getan - doch viele Projekte stehen noch an und die Energiewende in Deutschland muss weiter Fahrt aufnehmen. Denn angesichts mehrerer globaler Krisen, welche die Versorgungssicherheit fossiler Energien immer fraglicher machen und zunehmend extremer Wetterereignisse, die die Auswirkungen des Klimawandels mit jedem Tag spürbarer werden lassen, ist eines deutlicher denn je - der Umstieg auf eine Erneuerbare Energieversorgung muss so schnell wie möglich geschehen.
Doch welche sind die besten Maßnahmen, um dies auf lokaler, nationaler und auch europäischer Ebene umzusetzen? Beim ENERGIEDIALOG 2024 bietet der BEE eine Plattform, um hierzu einen Austausch zwischen Energiewirtschaft und Politik zu ermöglichen.
Am 18. Januar 2024 findet zum zweiten Mal der große Jahresauftakt der Erneuerbaren Energien statt. Mit einem hybriden Bühnenprogramm vor Ort können 80 geladene Gäste live im Auditorium auf dem EUREF-Campus in Berlin sowie über 6.000 Gäste im Live-Stream wichtige Impulse und spannende Diskussionen verfolgen und über die begleitenden Beiträge aus dem BEE-Analysezentrum weitere Hintergrundinformationen zur Energiewende erhalten.
- Veranstaltungsinformationen auf einen Blick
Datum: 18. Januar 2024 // 16:00 bis 18:30 Uhr
Ort: Auditorium auf dem EUREF-Campus Berlin mit digitaler Übertragung per Zoom
Hier können Sie sich anmelden: Die kostenlose Anmeldung für den Livestream ist ab jetzt möglich. Zu allen Infos dazu führt Sie dieser Link auf die Veranstaltungsseite des Bundesverbands Erneuerbare Energien.
Quelle: BEE
Das könnte Sie auch interessieren:
In den Dialog mit der Branche treten und mit Ihren Unternehmen 6.000 Teilnehmer*innen erreichen.