Welche arten- und naturschutzrechtlichen Regelungen gelten derzeit in welchem Bundesland? Wie steht es insbesondere um die bundeseinheitlich nicht standardisierten Themenbereiche des Störungsverbots und des Fledermausschutzes? Die folgende Auflistung des BWE verschafft einen Überblick. Dabei wird eine umfassende Darstellung angestrebt, ohne jedoch den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Um auch die künftige Landesgesetzgebung abzubilden, wird der BWE die Übersicht in regelmäßigen Abständen aktualisieren.
Vollständiger Name: | Hinweise zur Erfassung und Bewertung von Vogelvorkommen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen |
Link: | Hinweise |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | Februar 2021 |
Inhalt: |
Durch die BNatSchG-Novelle nur noch in Teilen gültig; eine Überarbeitung soll erst nach der Veröffentlichung der HPA-Verordnung geschehen (Info); Hinweise für Bauleitplanung sollen folgen (Info) Nicht-windkraftempfindliche Brutvögel
Dichtezentren
Datengrundlage
Störungsempfindliche Vögel
Rastvögel
Zugvögel
Allgemeines
|
Vollständiger Name: | Hinweise zur Untersuchung von Fledermausarten bei Bauleitplanung und Genehmigung für Windenergieanlagen |
Link: | Hinweise |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 1. Februar 2014 |
Inhalt: |
Untersuchungsrahmen
Fortpflanzungs- und Ruhestätten
Voruntersuchung
Gondelmonitoring
|
Link: | Website |
Norm: | Behördenverbindlich |
Inhalt: |
In einer Synopse von März 2023 heißt es „zentraler Prüfbereich: seT durch HPA oder Schutzmaßnahmen widerlegbar“; im zP bestehen laut BNatSchG lediglich Anhaltspunkte für ein seT |
Vollständiger Name: |
BayMBl. 2023 Nr. 430, Hinweise zur Genehmigung von Windenergieanlagen für den Bereich Naturschutz |
Link: | Hinweise |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 1. September 2023 |
Inhalt: |
Eingriffsregelung
Ansammlungen und störungssensible Arten
Fledermäuse
|
Link: | Website |
Norm: |
Behördenverbindlich |
Inhalt: | Themenplattform Windenergie listet alle Schreiben des UM an die Vollzugsbehörden, darunter Hinweise zur BNatSchG-Novelle, der EU-Notfallverordnung und dem § 6 WindBG |
Vollständiger Name: |
Hinweise zur Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen (WEA) (Windenergie-Erlass – BayWEE) |
Link: | Erlass |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 19. Juli 2016 |
Inhalt: |
|
Vollständiger Name: |
Fledermausschutz und Windkraft -Teil 1: Fragen und Antworten - Arbeitshilfe Fledermausschutz und Windkraft - Teil 2: Verringerung des Kollisionsrisikos - Arbeitshilfe Fledermausschutz und Windkraft - Teil 3: Schlussfolgerungen aus dem Gondelmonitoring - Arbeitshilfe |
Link: | Arbeitshilfen |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | März 2017 │ Mai 2017 [inhaltlich unveränderter Stand Februar 2013] │ Mai 2017 |
Inhalt: |
|
Vollständiger Name: |
Erlass zum Artenschutz in Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen (AGW Erlass) Anwendung der §§ 45b bis 45d Bundesnaturschutzgesetz sowie Maßgaben für die artenschutzrechtliche Prüfung in Bezug auf Vögel und Fledermäuse in Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen |
Link: | Erlass |
Norm: | Behördenverbindlich |
Beschlossen am: | 8. Juni 2023 |
Inhalt: |
Der Erlass gibt die Novelle des BNatSchG wieder.
Anlage 2 (Avifaunistische Untersuchungen) widerspricht dem BNatSchG
Anlage 3: Anforderungen an den Umgang mit Fledermäusen im Rahmen von Planungs- und Genehmigungsvorhaben zu Errichtung und Betrieb von Windenergieanlagen im Bundesland Brandenburg (Fledermäuse und WEA)
|
Vollständiger Name: |
Angaben zum Schutz der Fortpflanzungs- und Ruhestätten der in Brandenburg heimischen europäischen Vogelarten |
Link: | Erlass |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 2. Oktober 2018 |
Inhalt: | Liste mit Vogelarten, deren Brutverhalten und-zeiten und den artenspezifischen Fristen, die nach Aufgabe ihrer Fortpflanzungsstätten einzuhalten sind. |
Vollständiger Name: |
Anerkennung des Kamerasystems IdentiFlight für den Seeadler |
Link: | Online nicht verfügbar |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 4. September 2023 |
Inhalt: |
|
Vollständiger Name: |
Gemeinsamer Runderlass des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen; Verwaltungsvorschrift (VwV) „Naturschutz/Windenergie“ (HMUKLV/HMWEVW 2020) |
Link: | Erlass |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 1. Januar 2021 |
Inhalt: |
Störungssensible Arten
Fortpflanzungs- und Ruhestätten
Fledermäuse
|
Vollständiger Name: |
Gemeinsamer Erlass Neuregelungen zur Beschleunigung des Windenergieausbaus (u.a. Oster- und Sommerpaket, EU-NotfallVO) |
Link: | Erlass |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 1. September 2023 |
Inhalt: |
|
Vollständiger Name: | Verwaltungsvorschrift (VwV) Naturschutz/Windenergie |
Link: | Verwaltungsvorschrift |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 4. Januar 2021 |
Inhalt: |
Durch BNatSchG-Novelle nur noch in Teilen gültig. Vogel-Ansammlungen
Störungssensible Arten
Fortpflanzungs- und Ruhestätten
Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen
|
Vollständiger Name: | Artenschutz an Windenergieanlagen: Ökologische Baubegleitung und Standard-Schutzmaßnahmen (Dokument der Obersten Naturschutzbehörde) |
Link: | Online nicht verfügbar |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | Januar 2024 |
Inhalt: |
|
Vollständiger Name: | Gesetz zur Regelung der naturschutzrechtlichen Zuständigkeit zur Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern |
Link: | Gesetz |
Norm: | Parlamentsgesetz |
Beschlossen: | 25. Januar 2023 |
Inhalt: | Zuständigkeit für arten- und naturschutzrechtlichen Prüfungen liegt nicht mehr bei den unteren Naturschutzbehörden, sondern bei den Naturschutzbehörden des Landes. |
Vollständiger Name: | Artenschutzrechtliche Arbeits- und Beurteilungshilfe für die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen |
Link: | Leitfaden Vögel; Leitfaden Fledermäuse |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 2016 |
Inhalt: |
Vogel-Leitfaden
Brutvögel
Brutkolonien
Schwerpunktgebiete bedrohter, störungssensibler Vogelarten
Gebiete mit erhöhter Vogelzugdichte (Vogelzugleitlinien)
Rast- und Überwinterungsgebiete
FCS-Maßnahmen
Fledermäuse
|
Link: | Handout |
Norm: | Behördenverbindlich |
Stand: | März 2024 |
Inhalt: | Beschreibt die Neuerungen des § 6 WindBG und der BNatSchG-Novelle |
Vollständiger Name: |
Leitfaden Umsetzung des Artenschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in Niedersachsen |
Link: | Leitfaden |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 2016 |
Inhalt: |
Durch BNatSchG-Novelle nur noch in Teilen gültig. Fortpflanzungs- und Ruhestätten
Störungssensible Vogelarten
Fledermäuse
|
Vollständiger Name: |
Klarstellungen und Anpassungen in Bezug auf den Umfang avifaunistischer Untersuchungen im Zusammenhang mit der Genehmigung von Windenergieanlagen |
Link: | Online nicht verfügbar |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | März 2024 |
Inhalt: |
Klarstellung
|
Vollständiger Name: | Hinweise für die Genehmigung von Windenergieanlagen an Land in Niedersachsen |
Link: | Hinweise |
Norm: | Nicht behördenverbindlich |
Veröffentlicht: | Mai 2024 |
Inhalt: |
|
Vollständiger Name: | Leitfaden „Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW – Modul A“ |
Link: | Leitfaden |
Norm: | Leitfaden für Behörden (nicht rechtlich bindend) |
In Kraft getreten: | 12. April 2024 |
Inhalt: |
Allgemein Vorliegendes Modul A bezieht sich auf Vorhaben außerhalb planerisch gesicherter Gebiete. Modul B wird derzeit erarbeitet. Hierunter werden Vorhaben auf positiv ausgewiesenen Flächen fallen. Da für diese jeweils Umweltprüfungen vorliegen, werden die Fachbeiträge nach derzeitiger Planung software-gestützt innerhalb weniger Sekunden erstellt werden können. Enthalten sind u.a. eine Erläuterung der ASP, die Definition windenergiesensibler Vogel-/Fledermausarten, Hinweise für Planungs-/Genehmigungspraxis sowie Vereinfachungen für Repowering. Brutvögel
Brutkolonien, Rast- und Zugvögel
CEF-/Vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen
Fledermäuse
|
Vollständiger Name: | EU-Notfallverordnung (VO (EU) 2022/2577). Unmittelbare Wirkung sowie nationale Umsetzung durch § 6 WindBG |
Link: | Hinweis |
Norm: | Behördenverbindlich |
Veröffentlicht: |
2023 |
Inhalt: | Beschreibt die Neuerungen des § 6 WindBG und der BNatSchG-Novelle |
Vollständiger Name: | Fachbeitrag Artenschutz für die Ausweisung von Windenergiegebieten in Rheinland-Pfalz |
Link: | Fachbeitrag |
Norm: | Rechtlich nicht bindend |
In Kraft getreten: | 7. Dezember 2023 |
Inhalt: |
Inhalt
|
Vollständiger Name: | Viertes Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes; hier: Anwendungshinweise |
Link: | Anwendungshinweise |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 25. Januar 2023 |
Inhalt: | Gibt die Novelle des BNatSchG wieder. |
Vollständiger Name: | Naturschutzfachlicher Rahmen zum Ausbau der Windenergienutzung in Rheinland-Pfalz |
Link: | Leitfaden |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 13. September 2012 |
Inhalt: |
Kollisionsgefährdete Vogelarten Störungssensible Vogelarten Zug- und Rastvögel Vermeidungs-, Minimierungs- und CEF- und FCS-Maßnahmen Fledermäuse |
Vollständiger Name: | Leitfaden zur Beachtung artenschutzrechtlicher Belange beim Ausbau der Windenergienutzung im Saarland betreffend die besonders relevanten Artengruppen der Vögel und Fledermäuse |
Link: | Leitfaden |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 2013 |
Inhalt: |
Durch BNatSchG-Novelle nur noch in Teilen gültig. Störungsempfindliche Vögel
Brutvögel
Zugvögel
Fledermäuse
|
Vollständiger Name: | Leitfaden Fledermausschutz an Windenergieanlagen |
Link: | Leitfaden |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 19. Januar 2024 |
Inhalt: |
|
Vollständiger Name: | Leitfaden Vogelschutz an Windenergieanlagen im Freistaat Sachsen |
Link: | Leitfaden |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 3. November 2022 |
Inhalt: |
Fortschreibung des Leitfadens (in Kraft getreten am 7. März 2024)
|
Vollständiger Name: |
Leitfaden Artenschutz an Windenergieanlagen in Sachsen-Anhalt |
Link: | Leitfaden |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 2018 |
Inhalt: |
Vögel
Fledermäuse
|
Vollständiger Name: |
Standardisierung des Vollzugs artenschutzrechtlicher Vorschriften bei der Zulassung von Windenergieanlagen für ausgewählte Brutvogelarten │ Anforderungen an die Bestandserfassung und Konfliktbewertung im Hinblick auf das Tötungsverbot bei der Errichtung von Windenergieanlagen (WEA) mit einem unteren Rotordurchgang kleiner als 30 m und einem Rotordurchmesser größer als 100 m |
Link: | Arbeitshilfe │ Leitfaden niedrige WEA |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 2021 │ 2020 |
Inhalt: |
Vögel
Fledermäuse
|
Vollständiger Name: | Merkblatt zur Berücksichtigung der artenschutzrechtlichen Bestimmungen zum Schutz der Haselmaus bei Vorhaben in Schleswig-Holstein |
Link: | Merkblatt |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 2018 |
Inhalt: | Auflistung von „Maßnahmen zur Vermeidung von Zugriffsverboten (Bauzeiten, Vorgaben für Rodungen, Vergrämung, Umsiedlung und CEF-Maßnahmen)“ |
Vollständiger Name: | Beteiligung von Naturschutzbehörden bei immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren und vorbereitenden Bauleitplanverfahren zur Errichtung und zum Betrieb von Windenergieanlagen an Land - Änderung der Naturschutzzuständigkeitsverordnung mit Wirkung zum 1. November 2023 sowie daraus folgender geänderter Beteiligungen der Naturschutzbehörden. |
Link: | Online nicht verfügbar |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 23. Oktober 2023 |
Inhalt: | Ab dem 1. November 2023 ist das Landesamt für Umwelt als oberste Naturschutz-behörde „bei Verfahren zur Errichtung und zum Betrieb von Windenergieanlagen für die Abgabe artenschutzrechtlicher und -fachlicher Stellungnahmen nach § 10 Absatz 5 Bundes-Immissionsschutzgesetz und nach § 4 Baugesetzbuch zuständig.“ |
Vollständiger Name: | Fachliche Methode zur Ermittlung von Niststätten relevanter Groß- und Greifvögel mit besonderem Fokus auf kollisionsgefährdete Brutvogelarten an Windenergie-anlagen (WEA) nach Anlage 1 zu § 45b BNatSchG in Schleswig-Holstein |
Link: | Hinweise |
In Kraft getreten: | 21. Februar 2023 |
Inhalt: | Hinweise zur Kartierungspraxis |
Vollständiger Name: | Avifaunistischer Fachbeitrag zur Genehmigung von Windenergieanlagen (WEA) in Thüringen Arbeitshilfe Fledermäuse und Windkraft |
Link: | Avifaunistischer Fachbeitrag (2017); Arbeitshilfe Fledermäuse (2015) |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 2017; 2015 |
Inhalt: |
Avifaunistischer Fachbeitrag von 2017
Kollisions- und störungsgefährdete Brutvögel
Zug- und Rastvögel
Fledermaus-Leitfaden 2015
|
Vollständiger Name: | Ausbau erneuerbarer Energien und Naturschutzrecht, Hinweise zum vierten Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes, zur EU-Notfallverordnung 2022/2577 und zum Vorrang des § 6 Windenergieflächenbedarfsgesetz |
Link: | Online nicht verfügbar |
Norm: | Behördenverbindlich |
In Kraft getreten: | 31. August 2023 |